
Mürvet Yüksel-Karakoc
Diplom Sozialpädagogin
Systemische Paar- und Familientherapeutin
Soziotherapeutin
Interkulturelle Kompetenz Trainerin
Starke Eltern Starke Kinder-Trainerin
Verfahrensbeistand / Umgangspflegerin
Hüseyin Yüksel
Sozialpädagoge (B.A.)
Systemischer Kinder- und Jugendtherapeut
Systemischer Anti-Gewalt-/ Deeskalationstrainer
Soziotherapeut
Interkultureller Kompetenztrainer
Starke Eltern Starke Kinder-Trainer
Verfahrensbeistand

Unser lieber Akio
Er ist guter Freund, ein Familienmitglied sowie ein guter Kollege. Akio arbeitet sporadisch auch mit uns mit zusammen, er hat schon einige Menschen im Bereich der Ängste therapiert. Er ist sehr zugänglich, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Er ist im April 2014 geboren und ist ein Schweizer Schäferhund.
Unsere Philosophie
ist gekennzeichnet durch eine Weltanschauung, die sich an den Interessen, den Werten, den Normen und der Sprache insbesondere des einzelnen Menschen orientiert. Toleranz, Gewaltfreiheit und Gewissensfreiheit gelten als wichtige humanistische Prinzipien menschlichen Zusammenlebens.
Jeder Mensch durchläuft verschiedene seelische Zustände in seinem Leben, vom großen Glück bis hin zum Leid. Es bedeutet auch eine ganzheitliche Wahrnehmung dieser Menschen in den unterschiedlichen Bedingungen ihrer persönlichen Geschichte und ihres sozialen Umfelds, bei der die Erkrankung, die Behinderung, das soziale Problem nur ein Teil des Ganzen sind.
In allen Lebenslagen können viele Probleme und Konflikte entstehen, die der Mensch nicht immer alleine bewältigen kann. Wir sind quasi als Wegbegleiter bei der Problem- bzw. Konfliktlösung. Sehen Sie in uns den „Gehstock“, mit dem wir Sie Ihren Weg kurz- oder langfristig begleiten werden und dabei neue Wege, Perspektiven, Lösungsstrategien, mögliche Ressourcen aufzeigen und mit auf Ihren Weg geben werden.
Wir sehen unsere Arbeit in einer humanistischen Denkweise und dem Handeln, das sich an der Würde des Menschen orientiert und dem Ziel menschenwürdiger Lebensverhältnisse dient. Individuelle Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei für uns im Mittelpunkt.
Den Gedanken, dass der Mensch den höchsten Wert darstellt und man deshalb seine Würde wahren muss, alle seine Kräfte zur Entfaltung bringt und zu diesem Zweck in der Gesellschaft günstige Bedingungen schafft, gehört zu unserer „Humanistischen Denkweise“.
Zitat: Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
Chinesische Weisheit
Unsere Ziele
- Hauptziel der Sozialpädagogischen Familienhilfe ist die Sicherung und Wiederherstellung der Erziehungsfunktion der Familie.
- Hilfe in verschiedenen Bereichen für Menschen mit Migrationshintergrund.
- Berücksichtigung der kulturellen, sprachlichen und gesellschaftlichen Aspekte.
- Lösungs- und Ressourcenorientierte Arbeit.
- Verstärkung des Selbstwertgefühls der einzelnen Familienmitgliedern
- Aufsuchende Familienarbeit.
- Möglichkeiten im eigenen sozialen Umfeld verschaffen und zu verstärken.
- Verbesserung der Wahrnehmung von Erziehungsverantwortung.
- Konkrete Hilfestellungen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten sowie im Kontakt mit dem sozialen Umfeld.
- die Beziehungsfähigkeit des Kindes / Jugendlichen zu erhöhen.
- Kooperationsarbeit mit anderen sozialen Institutionen
( z. B. Kindergärten, Schulen, Ämter etc.). - Förderung und Vermittlung von Integrationsarbeit
( z. B. Integrationskurse). - Verbesserung der Integrationschancen.
- Unterstützung bei der Hilfe zur Selbsthilfe: Durch die Einbindung der familiären, sozialen, kulturellen und sozialräumlichen Ressourcen.
- Intensive Kooperationsarbeit mit dem Jugendamt.
- Die Leistungen werden je nach Bedarf und Situation flexibel gestaltet.